Mittwoch, 15. Dezember 2010

Eat, sleep and train like a Kenian!



My time in Kenia has come to an end and it was defenetly a great experience. We stayed the first few days in the IAAF Training Center in Eldoret and lived and trained there everything with the Kenians. They have a great coach there and we could learn a whole lot.
It was a good kick off and after the time in Eldoret we changed to the Lorna Kiplagat trainig cennter in Iten which is on 2600m above sealevel.
I couldn`t ask for more, the whole world of long distance running seems to meet up there. At home you see a few runners each run, here are groups of 50 people and usually you meet the one or other olympic medalist.
In our camp we lived together with the current 5+10km European Champion Mo Farah, since the Bristish team trained as well up there.
He is a great guy and a pleasure to watch when he is on the track. You already learn a lot when you run with this guys and get the chance to talk about training with them.
So my running is on the right track and we also kept up the swim and bike. So thanks to my coach for giving me the chance to experience all that and let a kids dream come true!:)

cheers andi

Montag, 29. November 2010

Great new material for my Kenya adventure!



Thanks to Aiscs, Blue Seventy and Focus for my gear, especially for my Kenya trip.
The new Sky Speed is just great and leightweight, the Helix wetsuit is a super flexibel and fast, and the Focus Crosser is big fun and good training:)!!


(My shoes will never look the same again, with all the red sand here:)!!

Greetings from High Altitude in Kenya
cheers Andi

Samstag, 20. November 2010

One year ago...


Seit etwas mehr als einem Jahr bin ich nun in der neuen Trainingsgruppe um Darren Smith, einem australischen Weltklassetrainer. Meine Trainingsgruppe besteht aus 12 Leuten aus insgesamt 10 Nationen, wodurch ein guter Mix aus den unterschiedlichsten Kulturen und Persönlichkeiten entsteht.

Der Grund warum ich aus Österreich weg gegangen bin ist ganz einfach, ich möchte das Beste aus meinen Möglichkeiten machen und die Weltspitze im olympischen Triathlon erreichen.
Dafür musste ich zuhause viel aufgeben und eine lange Trennungszeit von meiner Familie und Freunden akzeptieren.
Wir leben im Winter in Canberra (Australien) und den ganzen Sommer im Höhentraining in Davos (Schweiz).
Das Ganze sind also keine exotischen Trainingsplätze und unser ganzes System ist sehr transparent und einfach aufgebaut. Ganz nach dem australischen Motto: „Trainiere hart und beschwere dich nicht!“. Ganz so einfach ist es natürlich nicht, denn wir arbeiten an jedem kleinen Detail und mit viel Einsatz des Kopfes, denn viele kleine Details ergeben ein großes Ganzes.
Dazu zählt: Biomechanik, Ernährung, Physiotherapie, absolute Achtsamkeit auf den Körper, mentale Stärke, usw….

Ich konnte das geforderte nach einiger Zeit sehr gut umsetzen und meine Ergebnisse haben sich auf einem konstant guten Niveau stabilisiert. Der Schwerpunkt des ersten Jahr ist auf dem erlernen neuer Fertigkeiten gelegen, vor allem im Schwimmen haben wir die Technik komplett neu aufgebaut.
Erst in den Schweizer Alpen durfte ich etwas mehr am Laufen arbeiten mit dem Resultat, dass ich beim WM Finale in Budapest 15ender geworden bin, mit nur etwa 15 Sekunden Rückstand zu den besten 10 der Welt. Dieser Tag hat mir viel Motivation für die kommende Saison gegeben.

Nach meiner Jahrestrainingspause und einigen guten Wochen Training zuhause, bin ich bereits in meinem ersten Trainingscamp für die kommende Saison.
Unser Kenia Projekt steht auf dem Programm, mehr dazu in meinem nächsten Blog!



Bis bald und lg aus Eldoret
Andi